
Meine Herangehensweise, mit der ich Sie bestmöglich unterstützen möchte.
Die Gestalttherapie zählt zu den humanistischen Therapiemethoden. Sie wurde in den 1940er-Jahren von Fritz und Lore Perls zusammen mit Paul Goodman begründet. Ihre bedeutendsten Wurzeln liegen in der Psychoanalyse, in der Gestaltpsychologie und in der Philosophie.
Durch die Integration weiterer Konzepte und neuerer Forschungsergebnisse entwickelte sich die Integrative Gestalttherapie als Verfahren zur Persönlichkeitsentwicklung und Krankenbehandlung. Die Integrative Gestalttherapie betrachtet den Menschen als Einheit. Körperliche, emotionale und gedankliche Prozesse werden nicht als voneinander getrennt, sondern als zusammengehörig verstanden. So wie der einzelne Mensch als Ganzheit gesehen wird, so kann er auch nicht unabhängig von seinem gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld wie Familie, Freundeskreis, Arbeitsplatz usw. verstanden werden.
Die Integrative Gestalttherapie fördert Eigenverantwortlichkeit und Beziehungsfähigkeit. Der Entwicklungs- und Heilungsprozess wird von den Patient:innen mit Unterstützung des Therapeuten gestaltet. Im Kontakt zum Therapeuten können eigene (Beziehungs-)Muster wahrgenommen und erlebt und korrigierende Erfahrungen gemacht werden, die Veränderung und Heilung ermöglichen.